Hallo, ihr Lieben.
Ich weiß ich hab mich lange nicht gemeldet, aber ich war ziemlich beschäftigt, seit die Schule anfing:
Der erste Eindruck war super: Für International Students gab es Kaffee und Kekse umsosnt.
Dann die knallharte Realität: Viele Extansions, schlechte Färbungen, 99% Jogginghosen, und viele haben Puschen in der Schule an. Aber da das Motto der Schule ja ist R.O.A.R (respectful, open-minded, archievers, responisble), hab ich mir vorgenommen "open-minded" an die Sachen ran zu gehen(was sich auch ausgezahlt hat, denn alle sind netter und schlauer, als sie aussehen :D). Aber nach der ersten Biostunde, viel mir auch das schwer. Die Leherin, die "the Germans" mit einem grimmigen Blick und einem missachtenem Tonfall empfing, hat sich herzlich wenig dafür interessiert, was in ihrer Stunde vor sich ging. Wir haben Aufgaben bekommen, hatten die nächste Stunde abzugeben und fertig. Wann das gemacht wurde, war egal. Dass die Schüler super laut waren, uns fragen, was "fuck you" auf deutsch heißt und es dann durch die ganze Klasse brüllten, dass die Schüler schon zehn Minuten vor Schluss an der Tür standen, mit Rucksäcken auf dem Rücken, dass alles war egal.
Also bestand meine erste Woche aus 3290382190 mal zum Rektor gehen und meinen Stundenplan zu ändern, weil ich von Deutschland aus keine Fächer gewählt habe und somit einfach einen Stundenplan zugewiesen bekommen hab. Als ich sie gefragt hab, woran sie das festgemacht haben, war die Antwort :"An den Zeugnissen". Wer auch immer sich dann so lustig gefühlt hat und eine Sport vierer Kanidatin in den "Superfit-Bootcamp" Kurs zu stecken weiß ich nicht. Jeden falls war ich das einzige Mädchen da, außer Alice, die supernett war aber auch dreimal so stark und breit wie ich. 80 Minuten in einem voll ausgestattetem Fitnessraum Bootcamp zu machen war wahnsinnig anstrengend. Eigentlich fand ich es gar nicht so schlecht, aber weil ich im Volleyball-team trainiere und schon nach dem ersten mal tierischen Muskelkater hatte hab ich es aufgegeben.
Im Endeffekt hat mir ein Grapsche-Philipp, der seine Hände nicht bei sich lassen konnte, den Rest gegeben. Was ich sonst noch geändert habe war, dass ich Französisch fallen gelassen hab(ich war doch gerade froh, dass ich es los war), und Biologie und Mathe jetzt in der Seniorclass mache.(Und glaub mir, selbst dass ist ein Witz)
Aber hier zu den positiven Neuigkeiten: Ich hab jetzt genau den Stundenplan, wie ich ihn will:
-English
-Maths
-Biology(Glücklicherweise nicht der Horror-Biokurs, ich hab einen höher gewechselt!)
-Pe(girls)
-History
-Drama
-Marketing
-Psychology
Morgens geht die Schule um halb neun los, und um zwanzig vor drei ist Schluß. Man hat nach jedem Block(80 Minuten) 5 Minuten Pause, nach dem 2.Block 40 Minuten Mittagspause. Die Fächer sind Montags und Mittwochs, beziehungsweise Dienstags und Donnerstags, gleich. Freitags wechseld es jede Woche. Ich hab aber Montags und Mittwochs nach der Schule noch eineinhalb Stunden Volleyball. Für meinen Schulweg brauche ich 20-30 Minuten.
Mit der Sprache habe ich keine Probleme. In Mahte und Bio ist es etwas schwieriger, aber nicht so, dass ich nicht mitkomme. Alle sind schon sehr nett, aber es ist auch schwer, über die Arbeit hinaus Freunde zufinden, zumal ja alle einen festen Freundekreis haben. Bisher hat sich meine Freizeit viel auf Hausaufgaben (es ist echt verdammt viel!)und Hasti beschränkt, aber ich treffe mich bald mit zwei kanadischen Mädchen. Die meisten hier machen zwar nichts außer Schule und Hausaufgaben in der Woche aber ich komme mir nutzos vor, weil ich zuhause immer zuerst alleine bin.
Allgemein ich denke schon, dass meine erste Schulwoche relativ erfolgreich war!
3 Kommentare:
Riiiiichtig fette Sache oder was? freut mich für dich :) jetzt muss ich das immer alles lesen wenn ich das Lied hörn will :D nein quatsch :P Grüße aus Deutschland :)*sexuellerbelästigungs........PANNNDAAAA*
Aaron?
Bianca?
Kommentar veröffentlichen